#13 Schäm dich nicht! Die psychologischen Mechanismen von Schuld und Scham

Eine kleine Stimme im Kopf, die einem permanent ein schlechtes Gewissen macht – kennt ihr das auch? Dabei geht es gar nicht um die großen Sachen, sondern um Alltägliches: – Zu wenig Sport, zu viele Zigaretten, Over-Commitment…

In dieser Folge schauen Sophia und Nele auf die psychologischen Theorien hinter Scham, Schuldgefühlen und dem schlechten Gewissen.
Was sind die Unterschiede, wann sind Schuldgefühle gerechtfertigt und wie kann man die Scham überwinden?

Sonst noch so:

Yeah, ihr könnt für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen.

Außerdem, wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Is natürlich alles anonym.

Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert