#16 Impostor-Syndrom: Das kannst du bei Unsicherheitsgefühlen im Job tun

Darum geht es in dieser Folge:

Dieser Teil 2 zum Impostor-Syndrom ist ein bisschen mehr Selbsthilfe orientiert als sonst. Zuerst kläre wir die Frage: Woher weiß ich ob ich ein echtes Impostor-Problem habe? Wir (Hannah, Nele und Sophia) haben alle einen Test gemacht. Dann geht es darum welche verschiedenen Impostor-Typen es gibt und was man tun kann, wenn man Imposter-Gedanken hat.

Für alle, die Folge 1 nicht gehört haben: Beim Impostor-Syndrom kann man intellektuelle und arbeitsbezogenen Erfolge nicht wirklich verinnerlichen.

Auch wenn die Umwelt (Kollegen/erfolgreiche Prüfungen) die persönliche Leistung immer wieder bestätigt, ist man überzeugt, dass der eigene Erfolg nur auf Glück, gutem Timing, Zufall oder der Tatsache beruht, dass man alle anderen getäuscht hat.

Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Is natürlich alles anonym.

Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert