Seit 2005 haben Angststörungen weltweit um 15 Prozent zugenommen. Die WHO schätzt, dass Angststörungen und klinischen Depressionen schon nächstes Jahr, also 2020, auf einer Ebene mit Herzkreislauferkrankungen stehen wird.
Grund genug sich das Thema mal genauer anzuschauen. Wir fangen mit den Grundlagen an (Wie beim Feiern, da sollte man auch immer erst Pizza essen): Was sind Angststörungen, welche Symptome zeichnen sie aus, welche Ursachen gibt es?
Dann geht es um die Frage: Sind Frauen ängstlicher als Männer, bzw. häufiger von Angststörungen betroffen? Denn die Zahlen scheinen das zu zeigen.
Als letztes schauen wir dann auf die Möglichkeiten die es gibt, besser mit seinen Ängsten umzugehen.
Links:
Symptome von Panikstörungen im Detail erklärt (englisch)
Selbsthilfe für Menschen mit Panikstörung (englisch)
Was passiert im Körper und wie entwickelt sich eine Panikattacke (deutsch)
Leben mit einer Angsstörung – Interview bei DLF Nova
Alle unsere Folgen findet ihr bei Podigee, Spotify und iTunes